Details
Kanu & Klettern sind zwei spannende Ausflüge für Schulklassen, wo wir Mut und Spaß im Rahmen des Förderprogrammes “Lernen mit Rückenwind” mit sozialer und emotionaler Förderung verbinden. Durch erlebnispädagogische Aufgaben im Kletterwald in Illingen und im Kanu bei der Kanutour auf der idyllischen Enz in Mühlacker oder Bietigheim zielen wir darauf ab, die Tour zusammen zu erleben und Ziele gemeinsam zu erreichen. Vorkenntnisse sind keine nötig.
Klettern im Kletterwald in Illingen als Ausflug für Schulklassen
Erlebt den Wald aus einer neuen Perspektive! Der Kletterwald in Illingen liegt direkt am Rande des Naturparks Stromberg-Heuchelberg und bietet mit seinem Klostersee eine besondere Kulisse für euren Ausflug mit der Schulklasse, Wandertag, Projekttag oder jeden Anlass.
Die Anlage besteht aus insgesamt 10 Parcours und rund 130 abwechslungsreichen Kletterübungen. Nach einer Begrüßung vor Ort werdet ihr mit einer professionellen Ausrüstung bestehend aus Klettergurt, Kletterhelm und Handschuhen ausgestattet. Anschließend findet eine Sicherheitseinweisung in einem dafür konzipierten Einweisungsparcour durch einen ausgebildeten Trainer statt. Ihr werdet mit dem modernsten Equipment ausgestattet, denn das Karabinersystem verhindert ein versehentliches Aushängen aus dem Sicherungsseil durch ein kommunizierendes System.
Nach der Materialausgabe und Einweisung folgen teamfördernde Maßnahmen am Boden und in der Höhe. Euer Trainer moderiert diese jeweils. Viele Parcours sind nicht linienhaft, sondern netzartig aufgebaut, d.h. man kann in verschiedenen Richtungen laufen und somit schwere Übungen umgehen und stattdessen leichtere Übungen begehen. Das Highlight im Illinger Kletterwald sind die insgesamt ca. 500m Seilrutschen über den Illinger Klostersee, der Partnerparcour sowie ein Basejump, welcher Sprünge aus einer Höhe von 12 Metern ermöglicht. Die Parcours sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gestaffelt, von leicht bis schwer ist für jeden etwas dabei.
Kanutour mit Team-Spielen mit Förderprogramm
Vor oder nach dem Abenteuer in luftiger Höhe geht es zum spritzigen Vergnügen im Kanu. Euer Kanuguide empfängt euch in Mühlacker oder Bietigheim direkt an der idyllischen Enz. Nach der Materialausgabe und Sicherheitseinweisung an Land startet der Paddelspaß für die Schulklasse. Vorkenntnisse sind keine nötig. Dank der geringen Strömungsverhältnisse können wir ganz entspannt die Gegend erkunden und Teamspiele durchführen.
Den Ablauf der Kanutour gestaltet euer Guide ganz flexibel nach euren Wünschen und Kenntnissen. Wir können erstmal die Gegend erkunden und uns mit den offenen Canadier-Booten vertraut machen. Danach folgen Teamaufgaben und Spiele. Wahlweise können diese Action-reich oder sanft sein. Beispielsweise können wir Kanu-Polo spielen, die Kanus zu einer Pyramide stapeln oder aus allen Booten zusammen ein Motiv auf dem Wasser formen. Action-Variante oder Genießer-Tour mit Sinneswahrnehmungen – ihr entscheidet vor Ort. Alles kann, nichts muss!
Ziele vom Förderprogramm Lernen mit Rückenwind
Ziel ist das gemeinsame Erleben und das Lösen von Aufgaben im Team. Hierbei stehen erlebnispädagogische Elemente, Kommunikation, Empathie und Selbstreflexion mit den Mitpaddlern und anderen Booten im Mittelpunkt. Aufgaben werden interaktiv auf verschiedenen Wegen gelöst und alle beteiligten in den Lösungsprozess integriert. Nur die Einbindung aller Beteiligten bei den gestellten Aufgaben führt zum gemeinsamen Erfolg. Im Lösungsprozess müssen die Schülerinnen und Schüler ihre Emotionen regulieren und schulen durch spezielle Aufgabenstellungen die Exekutiven Funktionen. Hierdurch können auch die kognitiven Schulleistungen positiv beeinflusst werden. Die Wahrnehmung und Bewertung der eigenen Person und der Interaktionspartner führt zu einem besseren Miteinander und Umgang mit allen Beteiligten. Ängste und Vorurteile werden zusammen im Team überwunden und Schwierigkeiten zusammen gemeistert, was das eigene Selbstbewusstsein und die sozialen Kompetenzen stärkt.