
Details
1. Tag: Enz
Der Ausflug in der Region Stuttgart beginnt mit einer ca. 3-stündigen Tour von Bietigheim nach Walheim. Der erste Streckenabschnitt führt mit kurzem Ausstieg am Wehr der Kammgarnspinnerei vorbei an Wiesen und Wäldern nach Besigheim. Aufgrund zwei weiterer Wehre und einer anschließenden Flachwasserzone kommen die Boote hier auf unsere Bootswägen, um die rund 800 Meter lange Strecke zu umschieben. Die leichten Stand Up Paddle Boards können getragen werden. Das praktisch gelegene Eiscafé La Terrazza ist eine wunderbare Entschädigung und Gelegenheit zur Pause zwischendurch.
Anschließend geht es weiter enzabwärts, bevor unter der B27-Brücke ein kleiner Schwall auf euch wartet. Nach diesem Highlight mündet die Enz direkt vor den Weinbergen in den Neckar. Nun sind es nur noch wenige Minuten bis zur schönen Neckarwiese in Walheim. Hier könnt ihr nicht nur zelten, sondern auch grillen, Fußball spielen, Bocciakugeln werfen, Tischtennis spielen und ein Lagerfeuer entfachen. Alternativ könnt ihr auf dem Fluss nach der Mündung rechts abbiegen und – vorbei an der Schleuse Besigheim – noch eine Stunde vor den steilen Weinbergen nach Hessigheim weiterpaddeln. Dieser Abschnitt des Neckars ist durch die Steilhanglage der Weinberge besonders lohnenswert. Gerade am Spätnachmittag ist das Licht besonders schön. Beliebig geht es wieder Retour nach Walheim, wo ihr die Nacht verbringt.
2. Tag: Neckar
Die Tour von Walheim nach Lauffen am zweiten Tag ist unsere Genießer-Tour. Auf diesem schönen Abschnitt des Neckars müssen keine Wehre oder Schleusen umgangen werden. Ihr könnt also ganz entspannt im Kanu sitzen oder auf den SUPs stehen bleiben. Der majestätische Neckar windet sich bei der 3-stündigen Tour in langen Schleifen, vorbei an schroffen Felsen, steilen Weinbergen und Streuobstwiesen. Ab und zu können euch heute auch Schiffe begegnen, die ihr einfach vorbeiziehen lasst. In Kirchheim bietet sich der Ein- und Ausstieg am alten Sportplatz für eine Pause an. Wer möchte, kann sich hier bei einem kleinen Picknick vor den Weinbergen für die Weiterfahrt stärken. Vor Lauffen gibt es noch eine schöne Sicht auf den Krappenfelsen und die Silhouette der Hölderlinstadt, bevor nach dem Yachthafen am Holzsteg angelandet wird.
Für einen Ausklang der erfolgreichen Tour gibt es in Lauffen zahlreiche Möglichkeiten. In unmittelbarer Nähe des Ausstiegs befindet sich eine öffentliche Grillstelle, ein Biergarten mit Imbiss, eine Minigolfanlage sowie das Lauffener Freibad.
Alternative Übernachtung
Zelten ist nicht euer Ding? Wer mit dem Wohnmobil anreist oder sich von seinem Paddeltag lieber mit festem Dach über dem Kopf erholen möchte, kann sich natürlich gerne auch eine Unterkunft in der Nähe suchen. Eine Übersicht über Gasthäuser und Wohnmobilstellplätze in der Umgebung findet ihr hier.
An- und Abreise
Ihr könnt euch selbst vor der Tour ein Fahrzeug zum Ausstieg parken. Die Paddeltour ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln super zu organisieren.
Anreise
Einstiegsstelle
Enz Bietigheim Stadt
Mühlwiesenstraße 14, 74321 Bietigheim-Bissingen
Ausstiegsstelle
Neckar Lauffen
Otto-Konz-Straße, 74348 Lauffen